Der Koran nimmt auf Alexander den Großen - eine mythische Gestalt, die in der arabischen Welt als Iskandar oder Du l-Qarnain („der Zweihörnige“) bekannt war und einer der Helden war, über den am meisten in der arabischen, persischen und türkischen Literatur geschrieben wurde-, in Begleitung von Khidr „dem Grünen“ machte er sich auf die Suche nach der Quelle des Lebens in dem Land der Dämmerung (Sure 18, Verse 59-81).
Die Miniatur zeigt eine lichtdurchflutete Landschaft mit hohen, lilafarbigen Felsformationen, goldenem Himmel, einem riesigen Baum und blühenden Sträuchern, die an den Abhängen wachsen. Khidr hält eine lodernde Fackel in der Hand, aber es ist nicht klar, ob die zwei Gestalten im Begriff sind, in das Land der Dämmerung einzutreten oder ob es das Feuer der Fackel und ihres Glaubens ist, das die umliegende Landschaft erhellt. Alexander erscheint in vollem königlichem Ornat, mit hoher Krone und reich besticktem Gewand und dem Schwert, dem Bogenköcher und dem mit Edelsteinen beschlagenen Pferdegeschirr; es ist kurios, dass die Läufe und der Schwanz des Pferdes mit Henna gefärbt sind. Der Begleiter Alexanders und sein Pferd sind teilweise verdeckt, aber sein direkter und ermutigender Blick belegt seine enge Beziehung zu dem Helden.
Die entsprechende Illustration im Kitab al-bulhan ist ganz anders; sie zeigt einen gekrönten Reiter, dem ein Diener mit einem geschlossenen Sonnenschirm, einem Symbol der Macht, folgt (f. 39v). Der Titel an der Oberseite wurde teilweise ausradiert, vielleicht von einem Leser, der bemerkte, dass der Maler die Geschichte nicht zutreffend interpretiert hatte. In dem türkischen Exemplar gibt es keinen Zweifel daran, dass der Künstler das Thema verstand und es ist möglich, dass er beträchtlich das Werk seines Vorgängers verbesserte.
Der Koran nimmt auf Alexander den Großen - eine mythische Gestalt, die in der arabischen Welt als Iskandar oder Du l-Qarnain („der Zweihörnige“) bekannt war und einer der Helden war, über den am meisten in der arabischen, persischen und türkischen Literatur geschrieben wurde-, in Begleitung von Khidr „dem Grünen“ machte er sich auf die Suche nach der Quelle des Lebens in dem Land der Dämmerung (Sure 18, Verse 59-81).
Die Miniatur zeigt eine lichtdurchflutete Landschaft mit hohen, lilafarbigen Felsformationen, goldenem Himmel, einem riesigen Baum und blühenden Sträuchern, die an den Abhängen wachsen. Khidr hält eine lodernde Fackel in der Hand, aber es ist nicht klar, ob die zwei Gestalten im Begriff sind, in das Land der Dämmerung einzutreten oder ob es das Feuer der Fackel und ihres Glaubens ist, das die umliegende Landschaft erhellt. Alexander erscheint in vollem königlichem Ornat, mit hoher Krone und reich besticktem Gewand und dem Schwert, dem Bogenköcher und dem mit Edelsteinen beschlagenen Pferdegeschirr; es ist kurios, dass die Läufe und der Schwanz des Pferdes mit Henna gefärbt sind. Der Begleiter Alexanders und sein Pferd sind teilweise verdeckt, aber sein direkter und ermutigender Blick belegt seine enge Beziehung zu dem Helden.
Die entsprechende Illustration im Kitab al-bulhan ist ganz anders; sie zeigt einen gekrönten Reiter, dem ein Diener mit einem geschlossenen Sonnenschirm, einem Symbol der Macht, folgt (f. 39v). Der Titel an der Oberseite wurde teilweise ausradiert, vielleicht von einem Leser, der bemerkte, dass der Maler die Geschichte nicht zutreffend interpretiert hatte. In dem türkischen Exemplar gibt es keinen Zweifel daran, dass der Künstler das Thema verstand und es ist möglich, dass er beträchtlich das Werk seines Vorgängers verbesserte.